Europäische Bulldoggfledermaus |
Zurück
Europäische Bulldoggfledermaus - Tadarida teniotis
(Rafinesque, 1814)
Merkmale/Kennzeichen:
Die Bulldoggfledermaus hat als einzige europäische Art einen freien Schwanz (etwa 5 cm lang).
Sie ist größer als die meisten anderen europäischen Fledermäuse und
hat eine faltige Oberlippe und nach oben gerichtete Lasenlöcher.
Farbe: Rücken schwarzgrau bis braun; Bauch hellgrau;
Schnauze, Flughäute und Ohren schwarzgrau
Fell: weich und kurz
Ohren: sehr lang, an der Basis zusammenstehend; ledrig; nach vorn gerichtet;
Hautlappen am hinteren Ohrenrand
Flughäute: lang, extrem schmal; sehr kurze Schwanzflughaut und freier Schwanz
Größe:
Kopf-Rumpf: 81 - 92 mm
Unterarm: 54,7 - 69,9 mm
Spannweite: 410 mm
Gewicht: 20 - 50 g
Lebensraum:
Felslandschaften, Gebirge
Sommerquartiere: Felsspalten, Höhlen, Ritzen von Gebäuden oder Brücken, Uferspalten
Winterquartiere: Höhlen, Felsspalten
Verbreitung:
Südeuropa, vor allem im Mittelmeerraum, nicht nördlicher als bis zu den Alpen;
auch Nordafrika und Kleinasien
Laute und Ortungslaute:
Ortungslaute mit einer im Vergleich zu anderen Arten extrem tiefen und hörbaren Frequenz von 9 bis 15 kHz,
die fast konstantfrequnt sind
Nahrung:
Schmetterlinge, Zweiflügler und andere Fluginsekten
Jagdzeit:
bereits in der frühen Dämmerung unterwegs
Flug:
schnell und geradlinig; fliegt hoch im freien Luftraum
Ähnliche Arten:
nicht mit anderen Arten zu verwechseln
Zurück |
|